Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für eine Firmenkreditkarte. Dadurch kann im Jahr ein großer Verwaltungsaufwand für die Abrechnungen von Hotels, Spesen und Mietfahrzeugen eingespart werden.
Business Card oder Corporate Card
Zur Auswahl stehen eine eine Business Card und eine Corporate Card. Aber wo liegen die Unterschiede?
Immer wieder taucht im Reisemanagement die Frage auf, ob sich eine Firmenkreditkarte lohnt. Die Corporate Card bietet den Vorteil, dass viele Mitarbeiter gleichzeitig das Kartensystem nutzen können. Die Unternehmensgröße spielt bei der Corporate Card keine große Rolle. Auch für kleinere bis mittlere Unternehmen lohnt sich die Anschaffung einer derartigen Plastikkarte.
Oftmals ist die Reisekostenabrechnung reine Chefsache. Diese Arbeit nimmt viel Zeit in Anspruch, da alle Belege und Quittungen sorgfältig sortiert und digitalisiert werden müssen. Viel einfacher ist die Nutzung einer Corporate Card oder Business Card. Das Unternehmen hat jederzeit einen Überblick über die monatlichen Reisekosten und kann sich bei der Reisekostenabrechnung bequem zurücklehnen.
Viele Kreditkarten bieten den Nutzern die Möglichkeit, auch private Dinge über die Karte abzurechnen. Diese Kosten werden gesondert aufgeführt und können vom Mitarbeiter direkt an das Unternehmen beglichen werden. Die Karten können sogar von Mitarbeitern genutzt werden, die aufgrund einer schlechten Bonität nie in den Genuss einer Kreditkarte gekommen wären.
Kreditkarten sorgen für mehr Transparenz
Eine Corporate Card wird jedem Mitarbeiter zur Begleichung aller anfallenden Dienstleistungen und Reisekosten zur Verfügung gestellt. Die Karte kann von den unterschiedlichsten Kreditkartenanbietern ausgestellt werden. Die Mitarbeiter sind mit diesen Karten weltweit perfekt ausgestattet. Durch eine Corporate Card entfallen alle Bargeldvorschüsse. Aus allen Transaktionen wird ein Report gewonnen, mit dem ein verbessertes Controlling und eine optimale Steuerung der zukünftigen Geschäftsreisen möglich ist. Auch eine Modifikation der Reiserichtlinien kann an den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Eine Business Card dagegen funktioniert ähnlich. Auch die Business Card wird verantwortungsbewussten Mitarbeitern übertragen, um die Abrechnung effizienter zu gestalten. Weltweit kann die Karte an vielen Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Sie hilft durch ein detailliertes und übersichtliches Reporting, bei der Umsatzsteuervorbereitung und kann auch bei Versicherungs- und Serviceleistungen verwendet werden. Auf allen Geschäftsreisen bietet die Karte eine Möglichkeit zur Abrechnung, so dass sich der Mitarbeiter nicht lange mit dem Zahlen von Rechnungen aufhalten muss.
Er kann in Ruhe seinen Job erledigen, ohne die Taschen voller Belege für die spätere Abrechnung mit sich zu führen. Mit einer Corporate Card erhalten alle Mitarbeiter eines Unternehmens die Möglichkeit, Vergünstigungen in Hotels oder beim Mietwagenservice zu erhalten. Für ein Unternehmen ist die Zahl dieser Kreditkarten unbegrenzt. Werden die Reiserichtlinien von Außenmitarbeitern in Empfang genommen, können sie auch gleich den Antrag auf eine derart praktische Karte erhalten.
Eine Bargeldzahlung ist nicht mehr notwendig. Zusätzlich bietet die Karte den Vorteil, dass sie einen Versicherungsschutz beinhalten kann. Schließlich kann auf einer Reise immer etwas unvorhergesehenes passieren.
Auch für kleinere Unternehmen lohnen sich Kreditkarten
Anders als andere Kreditkarten für Unternehmen, bieten Corporate Cards die Möglichkeit, dass sie unbegrenzt von Mitarbeitern eines Unternehmens eingesetzt werden können.
Karten können jederzeit nachbestellt werden, wenn beim Unternehmen Bedarf besteht. Alle Geschäftsausgaben können damit bezahlt werden. Der spätere Report gibt Auskunft darüber, wie hoch sich die Kosten in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen belaufen haben. Geschäftliche und private Kosten können klar definiert werden.
Somit muss ein Geschäftsführer nicht immer eine Vielzahl an Karten mit sich führen, sondern er kann bequem eine Karte nutzen. Durch den Report wird eine Transparenz geschaffen. Da dem Unternehmen gegenüber anderen Leistungsträgern viele wichtige Informationen vorliegen, zum Beispiel wie viele Mitarbeiter jährlich ein bestimmtes Hotel aufsuchen, kann eine gute Verhandlungsbasis für verbesserte Konditionen geschaffen werden.
Ein großer Vorteil von Kreditkarten ist außerdem, dass viele Anbieter ein verlängertes Zahlungsziel nach einer Abrechnungsstellung möglich ist. Viele attraktive Vorteile wie zum Beispiel ein spezielles Bonusprogramm für Mitarbeiter oder das Unternehmen werden von einigen Kreditkartenunternehmen angeboten.
Wird die Karte nur vom Chef persönlich genutzt, dann würde sich eine Business Card mehr lohnen. Auch hier können Nutzer einige Vorteile erwarten. Verlängerte Zahlungsziele, ein Versicherungsschutz und eine bargeldlose Abwicklung aller Kosten sind mit einer Business Card möglich.
Ein Gedanke zu „Business Card und Corporate Card“